Portrait

1970 geboren in Basel, aufgewachsen in Oberwil, wohnhaft in Ettingen, verheiratet, 2 Kinder. Seit der Schulzeit interessiere ich mich für das Gestalterische. Damals noch für das geometrische Zeichnen, aber immer mehr für die Abstrakte Malerei. Der Versuch des Eintauchens in ein entstehendes Werk um darin zu Verweilen, mit Hilfe einer riesigen und faszinierenden Farbpalette, machen jede Arbeit zu einer Herausforderung. Das Auf und Ab, dieses Wellenreiten während meiner Arbeiten, mit einem grossen Wechselspiel der Gefühle und das Erfolgserlebnis am Ende, fasziniert und motiviert mich immer wieder aufs Neue. So ist die Malerei mein ständiger Begleiter und wenn immer möglich verweile ich in meinem Atelier in Ettingen und versuche meine Eindrücke, insbesondere aus der Natur umzusetzen.

2000 Malschule Ursula Thommen, Liestal
2003/2004 Schule für Gestaltung Basel, Hans-Rudolf Fitze «Von Abstrakt bis Gegenständlich»
2009/2010 Schule für Gestaltung Basel, R. Lachenmeier «Farbe, Form, Struktur»
2010/2011 Assenza Malschule Münchenstein | Netzwerkmalerei Münchenstein, A. Dürrer


Galerie

Ob Monotypie, Collage, Mixed Media oder Acrylmischtechnik – im Klein- oder Großformat entstehen bei Irène Brodmann die Bilder Schicht für Schicht. Sie verbindet Farbe, Struktur und grafische Elemente zu einzigartigen Kompositionen. In der experimentellen Malerei kombiniert sie unterschiedliche Materialien, Techniken und Oberflächen zu vielschichtigen Bildwelten. 
Durch das Zusammenführen verschiedenster Materialien entstehen Räume voller Kontraste: dicht und transparent, strukturiert und fließend, spontan und präzise. 

 

Collagen 

Ein Dialoge aus Form, Schrift und Struktur in dem Irène Brodmann verschiedene Materialien, Zeichen, Noten und Linien zu spannungsvollen Kompositionen kombiniert. Schriftfragmente, grafische Muster und Farbfelder treten in einen stillen Dialog. Durch das Zusammenfügen, Überlagern und Neuordnen entstehen kleine, konzentrierte Bildräume, in denen sich Malerei, Grafik und Collagekunst verbinden. 

 

Monotypien 

Die Kunst des einmaligen Abdrucks ist eine faszinierende Technik zwischen Malerei und Druckgrafik – und zugleich ein Spiel mit Zufall, Spontaneität und Gefühl. Anders als bei herkömmlichen Druckverfahren entsteht bei der Monotypie nur ein einziger Abdruck: ein Bild, das sich nicht wiederholen lässt. Jeder Farbauftrag, jede Bewegung auf der Platte wird zum Unikat. Irène Brodmann nutzt diese Technik, um auf kleinem Format große Ausdruckskraft zu entfalten. 

 

Kontakt

Irène Brodmann-Balmer
Kirchgasse 6
CH-4106 Ettingen
Tel. +41 (0)61 721 43 13 | Mobile +41 (0)78 778 43 13

irene.brodmann(at)breitband.ch
www.irenebrodmann.ch


Agenda

01.11.2025 bis 23.11.2025

KulturWerk, Ettingen , Schweiz

MIXED UP

01.11.2025 16:00 bis 18:00

Vernissage

Irène Brodmann - Balmer


Kunstausstellung "Mixed Up" im KulturWerk Ettingen. Dési Villars und Irene Brodmann präsentieren erstmals gemeinsam ihre Werke – ergänzt durch die junge Künstlerin Noémi Binggeli. Drei Positionen – drei Handschriften – ein spannender Dialog in Farbe und Form.


Veranstaltungsort

KulturWerk

Hauptstrasse 40

4107 Ettingen

Schweiz


Öffnungszeiten

Freitag 17:00 - 20:00

Samstag - Sonntag 14:00 - 17:00

04.11.2022 bis 27.11.2022

KulturWerk, Ettingen , Schweiz

Zwei GENERATIONEN - Fünf TECHNIKEN

04.11.2022 17:00 bis 20:00

Vernissage

Irène Brodmann - Balmer


Kunst ist Arbeit und gesellschaftlich relevant. Die Vielfalt und Lebendigkeit macht es für Kunstinteressierte erst richtig spannend. Doch ab wann ist etwas Kunst? Was gefällt, ist subjektiv! Im ältesten Bauernhaus der Gemeinde Ettingen befindet sich seit Frühjahr 2021 das KulturWerk Ettingen. Der neu gegründete Verein möchte Kunst und Kultur im Leimental fördern und hat zur aktuellen Ausstellung: „Zwei Generationen – fünf Techniken“ geladen. Das KulturWerk Ettingen präsentiert eine Ausstellung mit einer Vielfalt an Techniken von Jonas Wieland und Irene Brodmann, zwei Kunstschaffende – zwei Generationen. Zu sehen sind Acrylbilder, Zeichnungen, Wachsbilder und Werke in verschiedenen Drucktechniken. Wir freuen uns, Sie/Euch im November in Ettingen begrüssen zu dürfen. Irene Brodmann und Jonas Wieland. Irene Brodmann lebt und arbeitet als Kunstmalerin in Ettingen. Ihre Grundausbildung erhielt sie bei Andreas Durrer an der Assenza Malschule Münchenstein, der Schule für Gestaltung in Basel sowie durch zahlreiche Malkurse verschiedener KünstlerInnen. Unterdessen ist das Malen für Irene Brodmann nicht nur ein Hobby, sondern ein fester Bestandteil ihres Lebens. Nebst einer grossen Farbpalette experimentiert die Künstlerin mit Schichtmalerei in zarter Acrylfarbe, Kaltwachs und Encaustic sowie dem Ausdruck der Farben und ihrer Interaktionen. Ob im Klein- oder Grossformat, die Malerei von Brodmann lässt den Betrachtern vieles offen. Jonas Wieland ist geboren, um Spuren zu hinterlassen. Mit der Doppelausstellung "Zwei Generationen – fünf Techniken" geht für ihn ein Traum in Erfüllung. Zum ersten Mal zeigt er seine Zeichnungen und Planetenbilder der Öffentlichkeit. Obwohl seine Art noch jung ist und er am Anfang steht, macht sich der Autodidakt selbstbewusst mit Bleistift und Sprühdose ans Werk. Ganz nach dem Motto: "Ich mache einfach, was mir gefällt, denn Übung macht den Meister." Seine Art ist einfach, frech und direkt.


Veranstaltungsort

KulturWerk

Hauptstrasse 40

4107 Ettingen

Schweiz


Öffnungszeiten

Samstag - Sonntag 14:00 - 17:00

26.04.2019 bis 27.04.2019

Atelier Brodmann, Ettingen , Schweiz

Atelier eröffnung

26.04.2019 17:00 bis 21:00

Apéro

27.04.2019 11:00 bis 18:00

Künstlergespräche

Irène Brodmann - Balmer


Nach Abschluss der Sanierung wird das Atelier Brodmann am 28. April 2019 wieder eröffnet. Schauen Sie doch mal vorbei. Irène Brodmann freut sich auf zahlreiche Besucher.


Veranstaltungsort

Atelier Brodmann

Kirchgasse 6

4103 Ettingen

Schweiz

15.12.2018 bis 15.12.2018

Markthalle, Basel , Schweiz

Weihnachtsmarkt

Irène Brodmann - Balmer


Die Produzenten des Labels 1Fach statten der Markthalle wieder einen Besuch ab und füllen sie mit liebevoll gefertigten Produkten. Der besondere Weihnachtsmarkt mit fairen und lokalen Artikeln bietet neben Kunst und Handwerk, auch Mode, Schmuck und Designprodukte an. Kleine Köstlichkeiten für Geniesser runden das Angebot ab. Hier findet sicherlich jeder Besucher sein zukünftiges Lieblingsstück.


Veranstaltungsort

Markthalle

Steinentorberg 20

4051 Basel

Schweiz


Öffnungszeiten

Samstag 15:00 - 22:00

01.01.2018 bis 20.12.2018

Swiss Life Generalagentur, Basel , Schweiz

MALEREI im Korridor


Dauerausstellung : Irène Brodmann - Balmer


Veranstaltungsort

Swiss Life Generalagentur

Aeschenvorstadt 67

4047 Basel

Schweiz


Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00

Irène Brodmann - Balmer

2015

Galerie JETZToderNIE, Flüh , Schweiz

4 Künstlerinnen

Irène Brodmann - Balmer


In der Galerie JetztOderNie zeigen Irène Brodmann, Christine Schäfer, Karola Stettler und Grietje van der Veen Werke aus ihrem Schaffen, die vor allem dem Thema Wasser gewidmet sind.


Veranstaltungsort

Galerie JETZToderNIE

Lebernring 16

4107 Flüh

Schweiz

2014

Sprützehüsli, Oberwil , Schweiz

Stimmungsvoller KUNSTMARKT


Gruppenausstellung : Irène Brodmann - Balmer


Das Sprützehüsli lädt alle vier Jahre zum traditionellen Kunstmarkt ein. 16 überregionale Teilnehmer und Teilnehmerinnen bieten qualitätsvolle Arbeiten in Kunst, Kunsthandwerk und Design bis CHF 200. Die Malerei von Erika Grossenbacher und Vlasta Martinec ist wohlbekannt in Oberwil. Neu zu entdecken sind abstrakte Arbeiten von Stephanie Graf-Böni und Irene Brodmann. Zum Schmunzeln bringen Sie liebe- und humorvolle Zeichnungen von Sibylle Laubscher und schräge Postkarten von Aline Stölzer-Jeanbourquin. Martin Staubs digitale Fotografien haben schon manche/n Besucher/in im Sprützehüsli staunen lassen. Nadine de Mol bringt leise, elegante Papierskulpturen mit. Jacqueline Kellers Glasperlen widerspiegeln ein grosses Spektrum an Naturmotiven und Landschaften. Christa Wegener giesst Kapseln und Samen verschiedener Pflanzen in Silber – in Originalgrösse. Bea Benedettis Arbeiten sind ebenfalls dem Natürlichen gewidmet - sie bietet gefilzte Schals und Taschen an. Aufgehübscht in Baselwest ist ein neues Designlabel, das aus alten Stoffen süsse neue Frauen- und Kinderkleidung näht. Auch Hansruedi Leonhard Schlegel betreibt Recycling, indem er Siebe, Käseraffeln oder Glühbirnen zu neuen Leuchten verarbeitet. Dafür entwickelt er auch mal ein eigenes LED-Leuchtmittel. Handgefertigte, romantische Gastgeschenke für verschiedene Anlässe von Kristina Kaupp, phantasievolle Keramikarbeiten von Gaby Schwank und die beliebten Teddybären der Oberwilerin Margrit Krummenacher runden das Angebot ab.


Veranstaltungsort

Sprützehüsli

Hauptstrasse 32

4100 Oberwil

Schweiz

2014

Gemeindehaus, Reinach , Schweiz

Ein Haus voller Kunst


Regionale Kunstausstellung : Augusta Claudia Bösch , Irène Brodmann - Balmer


Ein Wochenende, ein Haus voller Kunst. Nehmen Sie sich die Zeit, flanieren Sie durch unser Gemeindehaus und lassen Sie diese ganz spezielle Atmosphäre auf sich wirken. Die Chancen stehen gut, dass Sie das lang erwünschte Traumbild oder Objekt bei uns finden werden. Bei der Ausstellungsgestaltung legen wir Wert darauf, dass diese nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf die Verkaufspreise ausgewogen ist. Das Organisationsteam, der Gemeinderat sowie die anwesenden Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf Ihren Besuch!


Veranstaltungsort

Gemeindehaus

Hauptstrasse 10

4153 Reinach

Schweiz

2013

Galerie Klinik | 5017 Barmelweid | Schweiz

Irène Brodmann - Balmer

2012

Hörberatung Guido Borer | 4106 Therwil | Schweiz

Irène Brodmann - Balmer

2012

Galerie JETZToderNIE | 4107 Flüh | Schweiz

Irène Brodmann - Balmer

2011

Restaurant Rebstock | 4107 Ettingen | Schweiz

Irène Brodmann - Balmer

1997

1. Kreatives Oberwil | Sprützehüsli | 4104 Oberwil | Schweiz

Irène Brodmann - Balmer

Keine Einträge

Presse

24.10.2025

Tanz der Farben - Mixed-Media-Kunst von Irene Brodmann im KulturWerk Ettingen

Irene Brodmann vereint in ihren neuesten Mixed-Media-Werken Mode, Tanz und Bewegung zu kleinformatigen Bildern voller Rhythmus und Ausdruckskraft. Ihre Arbeiten sind bis zum 23.11.2025 in der Gruppenausstellung «MIXED UP» im KulturWerk Ettingen zu sehen. 

Die in Basel geborene und im Leimental lebende Künstlerin Irene Brodmann zeigt mit ihren neuesten Mixed-Media-Serien eine persönliche und ausdrucksstarke Auseinandersetzung mit den Themen Mode, Tanz, Bewegung und künstlerischem Ausdruck. Bereits seit ihrer Schulzeit fasziniert sie das Gestalterische – angefangen mit geometrischem Zeichnen, entwickelte sich ihr Interesse zunehmend zur abstrakten Malerei. Für Irene Brodmann ist das Eintauchen in ein entstehendes Werk ein intensiver Prozess, bei dem sie mit einer bunten Farbpalette experimentiert. Die Wechselbäder der Gefühle während des Schaffens erlebt die Künstlerin als Herausforderung und Motivation. 

In ihren neusten Mixed-Media-Arbeiten kombiniert Brodmann teilweise stilisierte Porträts, abstrakte Farbkompositionen und typografische Elemente. Jedes Werk verbindet verschiedene Techniken wie Malerei, Collage, Encaustic, grafische Strukturen und Textfragmente zu einer vielschichtigen Bildsprache. Die Kombination aus verschiedenen Medien sorgt für eine lebendige und ausdrucksstarke Wirkung. 

Von der modisch gekleideten Frau in Schwarz-Weiß mit gelbem Akzent bis zu lebhaften Collagen mit Schrift und floralen Motiven spiegeln die Bilder Identität, Stil und kreative Fragmentierung wider. In weiteren Arbeiten fängt sie die dynamische Energie von Tanzenden und Bewegung in kraftvollen Sprüngen ein. Fertiggestellt auf Holzkistchen verbinden diese Mixed-Media-Arbeiten expressive Farbkompositionen, grafische Formen und typografische Details zu einer lebendigen Textur. Bewegung, Architektur- und Musikmotive verschmelzen zu modernen Darstellungen von Rhythmus und Körperlichkeit. 

Die neuen Werkbilder zeigen Irene Brodmanns stetige Weiterentwicklung als Künstlerin und ihr Talent, verschiedene Medien und Techniken zu einer persönlichen Kunstform zu kombinieren. Besuchen Sie die Kunstmalerin Irene Brodmann bis zum 23.11.2025 jeweils freitags von 17:00 – 20:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr im KulturWerk Ettingen oder entdecken Sie ihre Werke auch online im digitalen Schaufenster der Galerie www.kunschtplatz.ch. 


© 06.11.2025 bzbasel Elisabeth Bösch KreaTeam Agentur | Foto: David Brodmann