Baloise Bank SoBa Dornach
Amthausstrasse
CH-4143 Dornach
Tel. +41 (0)58 285 33 33
Fax +41 (0)58 285 03 33
Kontakt
Baloise Bank SoBa - Dornach
Vermögensverwaltung ist unsere Kunst!
Die Niederlassung der Baloise Bank SoBa im Hauptort des Bezirks Dorneck befindet sich nur einen Steinwurf vom Bahnhof Dornach-Arlesheim und
der Endstation des Trams Nr. 10 entfernt. Sie versteht die Kunst der Vermögensverwaltung und bietet kompetent sämtliche Dienstleistungen im Privat-,
Anlage- und Firmenkundenbereich an.
Vor der Baloise Bank SoBa stehen auch Parkplätze für motorisierte Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Die erfahrenen Mitarbeitenden betreuen
von hier aus ihre Kundinnen und Kunden in der ganzen Agglomeration Basel – vom Gempenplateau bis ins Leimental.
Auf Ihren Besuch freut sich die Baloise Bank SoBa - Dornach.
Generationenwechsel
In unserer Niederlassung in Dornach gibt es einen aussergewöhnlichen Führungswechsel.
Der neue Niederlassungsleiter Stefan Keller hat die Führung übernommen ...jedoch erhält er weiterhin die wertvolle Unterstützung von Kuno Gasser,
dem ehemaligen Niederlassungsleiter. Kuno Gasser steht weiterhin mit seiner Erfahrung zur Verfügung und ermöglicht so eine Übergabe,
welche nicht besser begleitet sein könnte. Mehr dazu erfahren Sie im sympatischen und humorvollen Video.
Ausgezeichnet
Profitieren auch Sie von unseren Anlagelösungen
Jedes Jahr zeichnet das Fachmagazin BILANZ die besten Banken des Landes aus.
Zu diesem Zweck führt es einen Test durch, der es in sich hat: Ohne es zu wissen, legen die Banken ihre Anlagelösung einer hochkarätigen Jury vor.
Wie bereits 2019 hat die BILANZ nun auch 2020 der Baloise Bank SoBa das begehrte Prädikat «AUSGEZEICHNET» verliehen.
AUSGEZEICHNET E-Banking für alle unter 30
Ein unschlagbares Bankpaket und das erst noch kostenlos.
Mit dem younGo Banking hast du deine Finanzen stets im Griff.
Mobiles Bezahlen – einfach, schnell und sicher.
Apple Pay und Samsung Pay funktionieren ganz einfach mit dem Smartphone, welches du jeden Tag benutzt.
Du kannst damit sicher in Geschäften, Apps und im Internet einkaufen.
AUSGEZEICHNET die Baloise Bank SoBa als stabiler Partner in herausfordernden Zeiten
Kundenkommunikation durch Digitalisierung ergänzt: E-Banking Messenger für den sicheren und mobilen Dialog zwischen Kunde und Bank als Ergänzung zur persönlichen Finanzberatung. Den Kunden der Baloise Bank SoBa steht seit Anfang Juli ein neuer E-Banking Messenger zur Verfügung, der in die Banking App integriert ist. Der Messenger ermöglicht dank Verschlüsselung und E-Banking Login eine sichere, ergänzende Kommunikation zwischen Bank und Kunde. Damit kommt die Baloise Bank SoBa dem Bedürfnis der Kunden entgegen, in Ergänzung zur persönlichen, schweizweiten Beratung einfach, sicher und mobil zu kommunizieren. Nebst Chat-Funktion bietet der Messenger den Kunden die Möglichkeit, Artikel und Informationen rund um verschiedene Bankthemen zu abonnieren. Ob Börsennews, Neuigkeiten zu Finanzprodukten, Informationen zum Baloise E-Banking – der Kunde entscheidet, zu welchen Themen er auf dem Laufenden gehalten werden möchte.
Mehr erfahren >>
AUSGEZEICHNET Baloise Bank SoBa mit dem erstem E-Banking Messenger der Schweiz
Basel, 14. Juli 2020.
Warten vor dem Bankschalter oder in der Telefonleitung gehört der Vergangenheit an: Die Baloise Bank SoBa führt als erste Bank der Schweiz einen Messenger ein, welcher Kunden via Chatfunktion einen direkten und gesicherten Draht zur Bank ermöglicht. Adressänderungen, Vollmachtvergaben, ein Wechsel des Kontopakets – dies und vieles mehr ist für Kunden ab sofort digital möglich. Mit der Lancierung des in der E-Banking App integrierten Messengers macht die Baloise einen weiteren Schritt in der Umsetzung ihrer strategischen Ausrichtung «Simply Safe». Neu steht den Kunden der Baloise Bank SoBa ein E-Banking Messenger zur Verfügung, der in die Baloise E-Banking App integriert ist. Der Messenger ermöglicht dank Verschlüsselung und E-Banking Login eine sichere Kommunikation zwischen Bank und Kunde. Um den E-Banking Messenger nutzen zu können, benötigen Kunden lediglich die aktuellste Version der Baloise E-Banking App auf ihrem Smartphone. Der Kundenservice betreut den Messenger zu den üblichen Büroöffnungszeiten. Anfragen ausserhalb der Öffnungszeiten werden am Folgetag beantwortet.
Der E-Banking Messenger ermöglicht einen modernen Dialog zwischen Kunde und Bank
Eine Transaktionsbestätigung via Push-Meldung erhalten, Beratungstermine vereinbaren, Fremdwährung bestellen oder eine Hypothek verlängern – mit dem E-Banking Messenger der Baloise Bank SoBa können Kunden administrative Bankanliegen einfach und digital erledigen. Kundenberater haben mit der Chatfunktion des Messengers zudem eine weitere Möglichkeit, ihre Kunden unkompliziert zu beraten, über wichtige Ereignisse zu informieren und auf allfällige Fragen einzugehen. «Mit der Entwicklung des E-Banking Messengers trägt die Baloise Bank SoBa der fortschreitenden Digitalisierung Rechnung und bietet ihren Kunden einen einfach zu handhabenden Service. Dies ist ganz im Sinne unserer Strategie ‹Simply Safe›, die im Fokus hat, Kunden mit unkomplizierten Finanzlösungen zu begeistern», erklärt Urs Pfluger, Chief Market Officer der Baloise Bank SoBa. «Die am häufigsten vorkommenden Anwendungen auf den Smartphones der Schweizer sind Messengerdienste wie Whatsapp. Das Bedürfnis der Menschen – einfach, sicher und mobil zu kommunizieren – haben wir als Möglichkeit begriffen, die Angebotspalette unserer Dienstleistungen weiterzuentwickeln und bieten unseren Kunden nun ein modernes Kommunikationsmittel», so Roger Sutter, Digital Officer bei der Baloise Bank SoBa, weiter.
Integriertes Newsmagazin mit spannenden Informationen rund um Finanzthemen
Nebst der Chatfunktion bietet der Messenger den Kunden auch die Möglichkeit, Artikel und Informationen rund um verschiedene Bankthemen zu erhalten. Ob Börsennews, Neuigkeiten zu Finanzprodukten, Informationen zum Baloise E-Banking – der Kunde entscheidet ob und zu welchen Themen er über neueste Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden gehalten werden möchte. Dank der abonnierbaren Bankthemen ist eine kundenindividuelle Zusammenstellung der persönlichen Interessen möglich.
Der E-Banking Messenger und sein Zukunftspotenzial
Der Messenger wurde in einer Innovationspartnerschaft mit der Firma ubitec AG entwickelt und durch die CREALOGIX AG, dem langjährigen E-Banking Softwarepartner, ins Mobile Banking integriert. Die Anwendung bietet grosses Weiterentwicklungspotenzial. So erlaubt sie beispielsweise, künftig einen Chatbot zu integrieren oder Geschäftsvorfälle abzubilden, was die Interaktion zwischen Bank und Kunde deutlich verschnellert.
Nachhaltigkeit
Mit IT Geräten Wert schaffen
Bereit für die Zukunft
Um für die Zukunft bereit zu sein, haben wir unsere IT-System im Zuge der «digital Workplace-Strategie» aufgerüstet. Hardware und Software sind nun optimal darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit auch im digitalen Umfeld zu ermöglichen. Über 8'000 Geräte wurden gruppenweit ausgetauscht. Und die alten Geräte? Wandern nicht in den Müll, sondern werden nach Möglichkeit aufbereitet und weiterverwendet: Unsere Mitarbeitenden haben an allen Standorten die Möglichkeit, gebrauchte Geräte für den privaten Gebrauch zu günstigen Konditionen zu erwerben. Geräte, die nicht an unsere Mitarbeitende gehen, werden gespendet. So landen schlussendlich nur Geräte, welche nicht mehr verwendet werden können, für die fachgerechte Entsorgung wieder beim Hersteller. Alle Geräte, die nicht an Mitarbeitende verkauft werden, wollen wir nach Möglichkeit für einen guten Zweck spenden. Von gemeinnützigen Organisationen bis Schulen - mit der Spende von IT Geräten ermöglichen wir vereinfachten Zugang zu Informationen und verhelfen insbesondere Kindern und Jugendlichen zu einer moderneren und besseren Bildung.
An unseren Standorten in der Schweiz haben wir in diesem und letzten Jahr mehr als 20 Spendenaktionen koordiniert: Bis heute konnten so mehr als 300 Notebooks und 130 Bildschirme an verschiedene Institutionen gespendet werden, darunter einige Schulen. Die grösste Spende ging mit 130 Geräten an die «Association Basmati». Die unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Sitz in der Schweiz unterstützt und fördert kleinere Hilfs- und Entwicklungsorganisation und -projekte in Südostasien. In Laos statten sie Schulen mit PCs aus, um den Kindern eine bessere schulische Bildung zu ermöglichen. In Belgien wurden bis heute insgesamt mehr als 1300 Geräte, darunter Bildschirme und Laptops, an 39 verschiedene Schulen und die Organisation DigitalForYouth gespendet. Die Kooperation mit der AfB in Deutschland bietet ebenfalls einen grossen Mehrwert, weil dadurch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen und gleichzeitig Ressourcen geschont werden. Unsere nicht mehr benötigten Geräte werden von der AfB aufbereitet und mit bis zu drei Jahren Garantie weiterverkauft. Auch in Luxemburg wurden die gebrauchten Geräte an Mitarbeitende verkauft und der Erlös in der Höhe von 10'000 Euro wurde vollumfänglich an die Organisation ALAN gespendet.
Mit IT Geräten Wert schaffen
Durch unsere vielfältigen Partnerschaften können wir gemeinsam einen sozialen Mehrwert schaffen und die Bildung von Jugendlichen und Kinder fördern. Somit schaffen wir mit IT Geräten auch einen kleinen aber nicht unwesentlichen Mehrwert für die Zukunft unserer Gesellschaft. Zudem schont die Wiederverwendung der Geräte unsere natürlichen Ressourcen – ein Gewinn für alle.
News
Adventskalender Stadt Basel
Basel, 30. November 2020. Eine ganz besondere Weihnachtsaktion für Basel: Am 1. Dezember eröffnet die Baloise den Blick auf den grössten Adventskalender der Stadt. Während der Adventszeit zieren vierundzwanzig geschmückte Weihnachtsbäume die westliche Fensterfront des neuen Konzernhauptsitzes der Baloise und laden die Menschen zum Verweilen im Baloise Park ein. Im Rahmen eines Wettbewerbs verschenkt die Baloise zudem vierundzwanzig Weihnachtsgutscheine im Wert von CHF 150 für die Gärtnerei der Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel (LBB).
Ab dem 1. Dezember verwandelt sich die westliche Fensterfront des neuen Konzernhauptsitzes der Baloise in den grössten Adventskalender Basels. Insgesamt vierundzwanzig Fenster – für jeden Adventstag eines – werden von einem jeweils individuell geschmückten Weihnachtsbaum geziert. «Das Jahr 2020 hat die Gesellschaft, unsere Partner, Kunden und die Baloise vor grosse Herausforderungen gestellt. Mit dieser Weihnachtsinstallation möchten wir den Baloise Park deshalb in einen Ort mit besinnlicher Atmosphäre verwandeln, der zum Staunen, Verweilen und Ruhe Tanken einlädt. Gleichzeitig wollen wir mit dem eindrucksvollen Adventskalender ein Zeichen der Solidarität für die Menschen setzen, die uns in dieser herausfordernden Zeit ihr Vertrauen geschenkt haben», so Gert De Winter, CEO Baloise Group.
Baloise verlost zusammen mit Radio Basilisk vierundzwanzig Weihnachtsgutscheine
Im Rahmen eines Wettbewerbs – bei dem täglich eine andere Frage zur Baloise korrekt beantwortet werden muss – verschenkt die Baloise insgesamt vierundzwanzig Weihnachtsgutscheine im Wert von CHF 150 für die Gärtnerei der Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel (LBB). Die Aktion wird über Radio Basilisk in der Sendung «Basilisk Extra» zwischen 16:00 und 19:00 Uhr wochentags beworben.
Über die Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel (LBB)
Die geschmückten Tannenbäume des Adventkalenders stammen aus der Gärtnerei der Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel (LBB), welche die Baloise im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements unterstützt. Die Stiftung LBB ist ein Produktions- und Ausbildungsbetrieb, der auch jungen Menschen eine berufliche Grundausbildung bietet, die aufgrund von Lernschwierigkeiten sowie Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten in der Privatwirtschaft weniger gute Ausbildungschancen haben. Die Ausbildung findet in den drei Betrieben der Stiftung LBB – Gärtnerei, Mechanik und Schreinerei – und der eigenen Berufsfachschule mit zugehörigen überbetrieblichen Kursen statt. Derzeit absolvieren siebzig Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren mit Wohnsitz Basel-Stadt und Basel-Landschaft eine Lehre in der Stiftung LBB.
Investorentag 2020 SIMPLY SAFE
Basel, 29. Oktober 2020
Im Oktober 2016 stellte die Baloise das bis 2021 laufende Strategieprogramm «Simply Safe» vor. Am heutigen Investorentag informiert das Unternehmen sowohl über die bisher erreichten Erfolge als auch über die nächste strategische Vierjahresphase bis 2025, die in Anlehnung an die vergangenen Jahre unter dem Titel «Simply Safe: Season 2» geführt wird.
Gert De Winter, Group CEO, ist hocherfreut, die nächste strategische Phase an der heutigen Übertragung des Investorentags im Detail zu erläutern: «Ich bin sehr stolz auf das bisher Geleistete. Seit Start unseres Strategieprogramms ‹Simply Safe› ist die Baloise den Ansprüchen ihrer wichtigsten Anspruchsgruppen gerecht geworden. Wir sind in die Top 10% Arbeitgeber in der europäischen Finanzindustrie aufgestiegen, konnten bis heute organisch über 600ʼ000 zusätzliche Neukunden gewinnen, 1.3 Mrd. CHF Cash generieren und haben für unsere Investoren einen Total Shareholder Return von starken 34 % erzielt. Die Baloise hat zudem intern das Bewusstsein für die Themen Kundenfokus, Innovation, digitaler Wandel und kulturelle Transformation geschärft und innerhalb der europäischen Assekuranz Massstäbe gesetzt. Mit der nächsten strategischen Phase – ‹Simply Safe: Season 2› – werden wir den erfolgreich eingeschlagenen Pfad weitergehen und uns noch stärker auf den Dreiklang unseres Erfolgs ‹Mitarbeitende›, ‹Kunden›, ‹Investoren› konzentrieren. So wird es in diesen drei Dimensionen neue, ambitionierte Ziele geben. Neben dem starken Kerngeschäft wird Innovation in Season 2 eine entscheidende Rolle spielen, um diese Ziele zu erreichen. Unsere Innovationsinitiativen werden neben Versicherung und Asset Management & Banking zu einem tragenden Pfeiler, der mit einer Zielbewertung von 1 Mrd. CHF bis 2025 substanziell zum Geschäft und zur Wertsteigerung der Baloise beitragen soll. Ich freue mich, zusammen mit allen Kolleginnen und Kollegen bald in Season 2 zu starten und die Baloise zu einer unverzichtbaren und nachhaltigen Partnerin im Leben ihrer Anspruchsgruppen zu machen.»
Baloise session
BLAY
Wer BLAY noch nicht kennt sollte am 19.07.2021 um 19:00Uhr seine Ohren spitzen.Denn Bligg und Marc Sway gehören zu den bedeutendsten Mundart-Künstlern der Schweiz und werden dein Herz erobern. Also: reinhören und Baloise Session geniessen.
Seit 2020 sind die Musiker Bligg und Marc Sway musikalisch gemeinsam als «BLAY» unterwegs. Nun gibt das Duo an der Baloise Session @home am 19. Juli 2021 um 19 Uhr ihr Debüt-Konzert zum Mundart-Album «Heimspiel». Wir freuen uns auf einen rhythmisch-souligen Abend mit den talentierten Schweizer Musikern.
Sina
Bereits seit über 30 Jahren steht die Mundartmusik-Koryphäe Sina auf der Bühne. Am 28. Juni 2021 um 19 Uhr beehrte uns die Walliser Sängerin und Liedermacherin mit ihrer markanten Powerstimme an der Baloise Session @home im Atlantis in Basel. Mit der Baloise Session verbindet Sina nur Positives: «Was mir bei der Baloise Session sehr gefällt ist die Liebenswürdigkeit und der Respekt gegenüber den Künstlern. Dass ich als Künstlerin an diesem Abend über mich hinaus wachsen kann, weil ich geschätzt und willkommen bin.»
Anna Rossinelli
Hinter dem Namen steckt nicht nur Frontfrau und Powerstimme Anna, sondern eine dreiköpfige Schweizer Pop-Soul-Band, die schon seit über zehn Jahren in der Schweizer Musikszene unterwegs ist. Am 31. Mai 2021 um 18.30 Uhr hatten wir das Vergnügen, die Band in einer exklusiven Baloise Session @home via Livestream zu erleben. Für noch mehr Frauenpower auf der Bühne holte Anna als Special Guest die Singer-Songwriterin Caroline Alves mit auf die Bühne. Gänsehaut- und Feel-good-Momente haben wir erwartet – und auch bekommen!
Um das Konzert nochmals anzusehen, klicken Sie hier.
Dodo
Er gehört zu den erfolgreichsten Musikproduzenten der Schweiz und es gibt hierzulande wohl kaum jemanden, der bei seinem Hit «Hippie-Bus» nicht lauthals mitsingt. Der in Afrika aufgewachsene Reggaekünstler brachte am 26. April 2021 um 18.30 Uhr die Wände im Atlantis in Basel zum Beben und die Zuschauer an den Bildschirmen zum Mitgrooven. Als Special Guest an seiner Seite: Powerstimme und Gesangstalent Rita Roof.
Konzert nochmals anschauen? Hier geht’s zum Video.
Damian Lynn
Er bringt Füsse zum Wippen und Herzen zum Schmelzen: Damian Lynn ist nicht nur ein talentierter Popmusiker, sondern produziert auch selber Musik. Am 29. März um 18.30 Uhr war der sympathische, (fast) 30-jährige Singer-Songwriter aus Kriens-Obernau an der Baloise Session @home im Atlantis in Basel zu Gast und hat seine – und auch viele unserer – Lieblingssongs zum Besten gegeben. Als Special Guest mit dabei: der Schweizer Singer-Songwriter James Gruntz.
Für alle, die gar nicht genug bekommen können: Hier gehts zur Aufzeichnung des Konzerts.
Philipp Fankhauser
Aktuell denken viele beim Begriff «Blues»zuerst an den weit verbreiteten Corona-Blues. Dagegen müssen wir dringend etwas unternehmen! Wie? Natürlich mit richtig gutem Blues made in Switzerland. Der Schweizer Bluesmusiker Philipp Fankhauser ist am 22. Februar um 18.30 Uhr an der Baloise Session @home im Atlantis in Basel zu Gast. Es erwartet uns eine Kombination aus exzellenter Musik, Melancholie und mitreissenden Texten, die einfach unter die Haut gehen. Das wird eine ganz schöne Geschichte», ist Frankhauser überzeugt.
Das glauben wir auch!
Baschi
Ein neues Jahr ist angebrochen und die Baloise Session @home bietet Ihnen auch im 2021 monatlich musikalische Highlights. Der Schweizer Popsänger Baschi bildete den Auftakt. Er gab am 25. Januar um 18.30 Uhr mit seiner gesamten Band seine grössten Hits und Herzenslieder zum Besten. Sein Versprechen hat er definitiv eingehalten: «Ich finde, die Baloise Session hat es verdient, dass ich mir etwas ganz Spezielles habe einfallen lassen».
Oh nein, Livestream verpasst?
Kein Problem, Sie können das Konzert jederzeit nochmals anschauen. Hier gehts zum Video.
2021
Seit 2020 ist alles ein bisschen anders – auch die Baloise Session. Dank dem neuen Format Baloise Session @home kommen Musikfans dennoch auf ihre Kosten. Jeden Monat findet ein exklusives Konzert per Livestream statt. Ein neues Jahr ist angebrochen und die Baloise Session @home bietet Ihnen auch im 2021 monatlich musikalische Highlights. Der Schweizer Popsänger Baschi bildet den Auftakt. Er wird am 25. Januar um 18.30 mit seiner gesamten Band seine grössten Hits und Herzenslider zum Besten geben. Baschi ist voller Vorfreude: «Ich finde, die Baloise Session hat es verdient, dass ich mir etwas ganz Spezielles habe einfallen lassen».
Na dann, wir sind gespannt!
Mehr erfahren | Sei LIVE dabei
Kunstforum Basel
Kunstforum Baloise - Baloise Group
Die Baloise fördert Kreativität durch ihr Engagement im Bereich Kunst.
Seit vielen Jahren bietet die Baloise den Einstieg in eine nachhaltige Karriere. Dieser Fördergedanke prägt auch ihr Kunstengagement. Basis dafür ist ihre langjährige Sammeltätigkeit. Corporate Collecting ist ein wesentlicher Beitrag zur Unternehmenskultur. Ziel ist nicht in erster Linie der Wertzuwachs, sondern die Integration geistiger Werte als wesentliche Faktoren in die Unternehmenskultur der Baloise. Das Fundament wurde zu einer Zeit gelegt, als es für Firmen keineswegs selbstverständlich war, Kunst zu sammeln. Das Privileg, Kunst zu besitzen, sieht die Baloise mit der Pflicht verbunden, diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Haltung pflegt die Baloise auch mit dem Engagement in der Förderung moderner Kunst – durch Ankäufe für die eigene Sammlung und mit dem Baloise Kunst-Preis: Die Baloise fördert den künstlerischen Werdegang junger und aufstrebender Talente. Der Baloise Kunst-Preis ist aufgrund seiner Reputation auch zu einem Sprungbrett geworden, um eine erfolgreiche Karriere anzustreben. Viele Preisträgerinnen und Preisträger dürfen sich heute zur Prominenz der internationalen Kunst-Szene zählen. Das Preisgeld ermöglicht den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern, ihr Schaffen weiterzuführen. Der gleichzeitige Ankauf ihrer Werke und die entsprechende Schenkung an renommierte Museen bieten eine ideale Präsentationsplattform. Diese Kombination aus Preisgeld, Ankauf, Schenkung und Ausstellung in einem Kunstpreis ist einzigartig und macht ihn damit zu einem nach wie vor begehrten und renommierten Preis.
Der Baloise Kunst-Preis
Die zwei mit je CHF 30‘000.– dotierten Preise werden im Sektor Statements an der Art Basel von einer mit internationalen Fachleuten besetzten Jury vergeben. Zusätzlich erwirbt die Baloise Werkgruppen der Preisträger und schenkt diese Kunstwerke zwei bedeutenden europäischen Museen, aktuell dem Museum für Gegenwart, Berlin und dem MUDAM, Luxemburg. Das Kunstförderungs-Engagement umfasst Preisgelder, Werkankäufe, Förderbeiträge für Statements, Museums-Ausstellungen der Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Unterstützungssumme von jährlich insgesamt rund CHF 250‘000.–.
Kunstforum Basel
Aeschengraben 21
CH-4002 Basel
art.baloise.com